Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Herrgottsruhstraße 29 | 86316 Friedberg/Bay.
Telefon 08 21/60 15 11 | Fax 08 21/60 80 411
E-Mail wallfahrt.herrgottsruh@pallottiner.org
Unser YouTube-Kanal
zum Impressum | zur Datenschutzerklärung
Herzlich Willkommen in Herrgottsruh!
Unsere Wallfahrtskirche ist durchgehend geöffnet und lädt zum Gebet und Verweilen ein:
April-Oktober: sonn-/feiertags 6.30 – 19.30 Uhr; werktags ca. 7.15 – 20.00 Uhr; im Oktober bis 19.00 Uhr.
November-März: sonn-/feiertags: 6.30 – 18.00 Uhr; werktags ca. 7.15 – 18.00 Uhr.
Bei Abendgottesdiensten etc. bleibt die Kirche entsprechend länger geöffnet.
Wir bitten um Verständnis, dass während der Gottesdienst-und Beichtzeiten eine Besichtigung der Kirche nicht möglich ist.
Unsere Kirche ist barrierefrei erreichbar.
Hörgeschädigte Mitmenschen können in unserer Kirche über Induktions-Leitung hören.
Bitte Hörgerät auf T (= Telefon) einstellen.
Grußwort des Seelsorgerteams von Herrgottsruh
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
sehr herzlich grüße ich Sie – auch im Namen meiner Mitbrüder Pater Friedel Weiland und Bruder Norbert Kempf SAC und im Namen der Kirchenverwaltung und des Bruderschaftsrates- auf den Internet-Seiten der Wallfahrtskirche Herrgottsruh. mehr…
Bruderschaftshaus und Wallfahrtsbüro
Unser Wallfahrtsbüro befindet sich im Bruderschaftshaus neben der Wallfahrtskirche. Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Angebote erfahren Sie hier, sowie Informationen zur Bruderschaft und unsere Spendenkonten. Seien Sie herzlich willkommen!
Das Wallfahrtsbüro ist in der Zeit vom 12.09. – 26.09.2023 geschlossen!
ACHTUNG: auch weiterhin keine Sonntagsfrühmesse um 7.00 Uhr
Aufgrund der Erkrankung von P. Winkens SAC fällt seit dem 6. November die 7.00-Uhr Sonntagsfrühmesse aus. Dies gilt leider auch noch weiterhin. Bitte beachten Sie hierzu immer die aktuellen Informationen in unserem Gottesdienstanzeiger.
Fest des Hl. Justinus am 04.08.2023 in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh: Fest des Hl. Justinus
Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023: Flyer_Tag des offenen Denkmals2023
Benefizkonzert für ein Kleinod – Mit Gospels und Spirituals auf Spendensuche
Die Wallfahrtskirche Herrgottsruh, ein beliebter Ort für Pilger, Gottesdienstbesucher und Kunstfreunde steht leider wieder vor einer größeren Renovierung.
Dachziegel, die zu schwer sind für das darunter liegende Gebälk, eine neue statische Berechnung zur Tragfähigkeit der Orgelempore, die keinen Chor mehr zulässt und vieles andere mehr sind der Grund dafür, eine Renovierung nicht mehr auf die lange Bank zu schieben.
Dass die Preise auf allen Gebieten steigen und die Zuschüsse seitens der Stadt, des Landes und auch des Bistums nicht unendlich sind, dürfte jedem klar sein. Deshalb wollen die Musiker von Vocalissimo unter Leitung des Herrgottsruher Kirchenmusikers Roland Plomer mit einem musikalischen Zeichen für die Renovierung werben.
Vor ausverkauftem Haus musizierte das Ensemble im August vergangenen Jahres im Hof des Wittelsbacher Schlosses ein Gospelkonzert. Und dieses Programm wird Vocalissimo am 17. September 2023 um 15 Uhr in Herrgottsruh als Benefizkonzert für die Renovierung anbieten. Dabei spielen die Musiker ohne Honorar, sind sie doch das Jahr über des Öfteren mit Konzerten im klassischen, aber auch im „gospeligen“ Stil in Herrgottsruh zu hören.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Sängerinnen Alexandrina Simeon und Nathalie Muchitsch, zwei Garanten für beste Interpretation von Gospels. Unterstützt werden sie dabei von Schlagzeug, Trompete, Saxophon, Piano und natürlich von der Orgel.
Die Moderation liegt in den Händen von Gisela Klaus, ehemalige Rektorin der Theresia-Gerhardinger-Grundschule in Friedberg.
Herzliche Einladung an alle Freunde guter Musik und an Förderer der Wallfahrtskirche!
Karten zu EUR 20,- gibt es im Wallfahrtsbüro Herrgottsruh (0821/601511), bei den Buchhandlungen Lesenswert und Gerblinger in Friedberg und über den Leiter Roland Plomer (0821/607761 oder roland.plomer@gmx.de). Bild – Plomer
Am diesjährigen Palmsonntag, den 2. April 2023, wurde unser Festgottesdienst im Deutschlandfunk als Radiogottesdienst deutschlandweit gesendet. Hier können Sie den Gottesdienst anhören: ->
Dreifaltigkeitssonntag / 1. Patrozinium 4. Juni 2023

Festmesse mit Wallfahrtsdirektor Pater Winkens SAC

Mitfeiernde und die hilfreichen Hände im Hintergrund

Begegnung nach der Festmesse

Begegnung nach der Festmesse
Bilder (4): G. Heisserer
Das diesjährige 1. Patrozinium der Bruderschaft an der Walffahrtskirche Herrgottrsruh wurde mit einem musikalischem Hochamt würdig gefeiert. Dabei wurde auch auf die kommende Sanierung des Daches der Wallfahrtskirche Herrgottsruh mit Kosten 611.000 € des 1. Bauabschnittes hingewiesen. Weitere Informationen befinden sich auf den drei Informationstafeln im Eingangsbereich der Kirche. Wir freuen uns auf jede Spende, die uns bei der Finanzierung hilft. Im Anschluss an den Festgottesdienst konnten bei strahlenden Sonnenschein und einem Getränk viele gute Gespräche geführt werden. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Ein Dankeschön an alle Mitfeiernden, dass Sie da waren!
Wiedereintritt in Herrgottsruh – Wiedereintritt in Herrgottsruh
Wort Gottes für uns heute
Monatliches Bibelgespräch in Herrgottsruh
Wir betrachten beim Lesen der biblischen Botschaft des folgenden Sonntags, im Gespräch und im Gebet unsere eigene Lebens- und Glaubensgeschichte.
Die Bibelgespräche finden jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr im Bruderschaftshaus statt:
– August/ September – kein Bibelgespräch
– 05.10.2023
– 02.11.2023
– 07.12.2023
Alle Interessierten, jung oder alt, sind ganz herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es ist auch möglich, nur an einzelnen Terminen teilzunehmen.
Tägliche Eucharistische Anbetung in Herrgottsruh
An der Wallfahrtskirche Herrgottsruh gibt es das tägliche Angebot der stillen Eucharistischen Anbetung in der Dreikönigskapelle. mehr
Beten für den Frieden in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Der ungerechte Angriffskrieg Putins auf die Ukraine hat die Welt erschüttert. Hunderttausende sind schon auf der Flucht. Viele sind in Angst und Schrecken. Tausende sind verletzt oder getötet.
Die Wallfahrtskirche Herrgottsruh will mit Gebet darauf antworten.
Deshalb lädt der Wallfahrtsdirektor Pater Hans-Joachim Winkens SAC zu folgenden regelmäßigen Gebetszeiten in die Wallfahrtskirche ein:
Täglich (außer Samstags) 14.00 Uhr: Rosenkranzgebet
Eucharistische Anbetung in der Dreikönigskapelle:
Sonn-/Feiertag: 15 – 18 Uhr, Montag: 9.15 – 10.00 Uhr, Dienstag – Samstag: 9.15 – 10.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Die Wallfahrtsseelsorger von Herrgottsruh bemühen sich um größtmögliche Erreichbarkeit. Seelsorgegespräche per Telefon gerne unter der Nummer unseres Wallfahrtsbüros: (08 21) 60 15 11
Die Telefonseelsorge Augsburg ist kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar:
0800 – 111 0 111
0800 – 111 0 222
(ohne Vorwahl) 116 123
www.telefonseelsorge-augsburg.de
Vorschläge zu Liturgie und Gebet in diesen Wochen
Ein Blatt mit Anregungen zum persönlichen Gebet in der Wallfahrtskirche oder daheim finden Sie hier:Gebetsvorschläge in der Corona-Krise
weitere Vorschläge zum Gebet daheim und in der Wallfahrtskirche: weitere Gebetsvorschläge Corona
Eine Novene aus dem Bistum Augsburg finden Sie hier: Corona-Novene
Mariengebet im Bistum Augsburg zum 25. März (Weihe des Bistums an Maria):Mariengebet
Andacht „Christus-Rosenkranz“: Christus-Rosenkranz
Litanei und Gebet (zusammengestellt von Dekan Stefan Gast): Litanei vom barmherzigen Gott in der Corona
Das Bistum Augsburg veröffentlicht für die Sonn- und Feiertage weiterhin Vorlagen zu Hausgottesdiensten (rechts herunterscrollen und „Verbunden im Gebet“ anklicken): http://www.bistum-augsburg.de
Für Mitchristen, die bis auf Weiteres den Gottesdienst von zuhause aus mitfeiern wollen oder müssen, hier einige Vorschläge zu Live-Übertragungen:
Gottesdienst-Livestreams und auch Zugang zu den täglichen Texten des Stundengebetes und der Messfeier: http://www.katholisch.de
Domradio Köln: http://www.domradio.de
Erzabtei St. Ottilien (siehe dort unter „Erzabtei live“): http://www.erzabtei.de
Auf Radio Horeb besteht täglich die Möglichkeit zur Mitfeier der Heiligen Messe und des Stundengebetes: http://www.horeb.org
oo o oo oo oo oo oo oo oo oo oo
LIVESENDUNG über die Wallfahrt Herrgottsruh auf RADIO HOREB
Am 08.04.2019 sendete „Radio Horeb“ in der Reihe „Spiritualität“ einen Beitrag von Wallfahrtsdirektor P. Geißler zu unserem Wallfahrtsort. Hier können Sie die Sendung (mp3-Format) nachhören. Viel Freude beim Hören. Danke an RADIO HOREB! Die Website des katholischen Radiosenders ist erreichbar über www.horeb.org.
Jesus ruht auf dem Kreuzweg
Ein Meditationstext zum Gnadenbild von Herrgottsruh
von Pater Josef Danko SAC zum 250-jährigen Weihejubiläum der Wallfahrtskirche Herrgottsruh (2003) mehr…
Tauf-Feiern in Herrgottsruh
In unserer Wallfahrtskirche werden Kindertaufen in gemeinsamer Vorbereitung und Feier angeboten. Infos erhalten Sie unter -> Gottesdienste -> Taufen
„Kleiner Kunstführer“ zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Nach Abschluss der zehn Jahre dauernden Innen-Renovierung der Herrgottsruhkirche wurde 2008 eine neu bearbeitete (4.) Auflage des Kirchenführers erstellt. Mehr Infos unter [-> Wallfahrtsort -> Kirchenführer]
Für die Wallfahrt Herrgottsruh – Spenden und Engagement
Zeit spenden – ehrenamtliches Engagement
Ein Kreis engagierter Mitchristen sorgt für ein vielfältiges Leben an unserem kleinen Wallfahrtsort. Wir laden die Freunde und Besucher von Herrgottsruh ein, mitzuwirken; zum Beispiel
- als Mitglied der Bruderschaft, evtl. auch im Bruderschaftsrat (Amtszeit sechs Jahre)
- als Ministrantin/Ministrant im Gottesdienst
- als Lektorin/Lektor und Kommunionhelferin/Kommunionhelfer im Gottesdienst
- bei der Gestaltung von Andachten und Gebetszeiten
- bei der Reinigung und Pflege der Wallfahrtskirche
- bei der Versorgung der Lourdes-Grotte
- …
Wir sind dankbar für jede Mithilfe und Anregung! Interessierte wenden sich an Pater Winkes SAC oder Kirchenpfleger Herrn Schuß (erreichbar über das Wallfahrtsbüro).
Geld spenden – Den Erhalt unserer Wallfahrtskirche fördern
Unsere Kirchenverwaltung ist weiterhin angewiesen auf und sehr dankbar für jeden Beitrag zum Erhalt unserer Wallfahrtskirche.
Aktuell (Stand November 2022) stehen wir in der Planung anstehender Renovierungsmaßnahmen:
- Ertüchtigung der Statik des Kirchendaches und der Chorkuppel: 1. Bauabschnitt mit 611.00 € Kosten, Baubeginn: Herbst 2023
- Erneuerung der Eindeckung des Kirchendaches
- Herrichten und Sicherung der Kirchenzugangswege
- Seitenaltäre und Kanzel in der Kirche
- Sakristei
- Westseite Glockenturm (herabfallende Putzteile)
- Erneuerung des Hauptportals der Kirche
Weitere Informationen (erwartete Kosten, Zeitplanung der Maßnahmen etc.) folgen an dieser Stelle.
Einen Überblick über den Stand der Spenden finden Sie hier: Spendenbarometer
Unsere Bankverbindungen finden Sie hier:
Für Erhalt und Aufgaben sowie Renovierung der Wallfahrtskirche:
Filialkirchenstiftung Unseres Herrn Ruhe,
IBAN: DE03 7205 0000 0000 0005 21,
SWIFT-BIC: AUGSDE77XXX,
Stadtsparkasse Augsburg.
Für die Aufgaben der Bruderschaft:
Filialkirchenstiftung Unseres Herrn Ruhe BS,
IBAN: DE86 7205 0000 0000 0150 32,
SWIFT-BIC: AUGSDE77XXX,
Stadtsparkasse Augsburg.
Auf Anfrage wird in unserem Wallfahrtsbüro gerne eine Bestätigung für das Finanzamt ausgestellt. (Bei Beträgen bis 200 € genügt die Vorlage Ihres Kontoauszuges).
Herzlichen Dank für jede Gabe!
P. Hans-Joachim Winkens SAC und Kirchenverwaltung
Unser Justinus-Schrein
Der Schrein des Hl. Justinus wurde im Jahr 1734 in die Kirche, die aufgebaut wurde und deren Außenbau 1736 fertig gestellt wurde, feierlich von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zu Friedberg nach Herrgottsruh übertragen. Wie aber kommt der Heilige nach Friedberg? Erfahren Sie mehr darüber hier…
Geschichte von Herrgottsruh
Einen Überblick über die Geschichte dieses interessanten Wallfahrtsortes finden Sie unter [-> Wallfahrtsort]
zum Impressum | zur Datenschutzerklärung