Trauungen
Für Ihre Planung ist es hilfreich, zuerst die Kirche und dann die Lokalität zu reservieren. Lesen Sie bitte auch unser Merkblatt zur Trauung in Herrgottsruh 2020 aufmerksam durch.
Terminanfrage | Spätestens 6 Monate vor dem ange- dachten Trautermin richten Sie bitte Ihre Terminanfrage (mit Uhrzeit) und den Angaben beider Brautleute (Name, Vorname, Konfession, Anschrift, Tel. Nr., E-Mail-Adresse, Name des Wohnsitzpfarramtes) an das Wallfahrtsbüro Unseres Herrn Ruhe Herrgottsruhstr 29, 86316 Friedberg Tel. Nr. 08 21/60 15 11 FAX Nr. 08 21/60 80 411 E-Mail: wallfahrt.herrgottsruh@pallottiner.org |
Terminbestätigung durch das Brautpaar |
Wir bitten dringend innerhalb 2 Wochen nach der Anfrage um eine definitive Bestätigung. Andernfalls behalten wir uns vor, die Anfrage aus unserem Kalender zu streichen, um anderen Paaren die Trauung in unserer Wallfahrtskirche zu ermöglichen. |
Brautleutetag | Im Bistum Augsburg ist seit 2017 die Teilnahme an einem Ehevorbereitungsseminar in der Regel verpflichtend. Mehr noch: Es ist überaus sinnvoll, etwas Zeit dafür einzuplanen. Sie denken bei einem Brautleutetag über Gottes Spuren auf dem Weg Ihrer Partnerschaft nach und tauschen sich mit anderen Paaren über den “Mehrwert” der kirchlichen Trauung und der christlichen Ehe aus. Termine erhalten Sie auf Anfrage beim Referat Ehe und Familie, Bistum Augsburg, Tel. 08 21/31 98 92-639 / www.beziehung-leben.de |
Ehevorbereitungs- protokoll |
Mitglieder der Pfarrei St. Jakob Friedberg: Für die Erstellung mit allen notwendigen Unterlagen wenden Sie sich an das Pfarramt St. Jakob. Wenn es Ihr Wunsch ist, dass ein Ihnen bekannter Geistlicher die Trauung vollzieht und evtl. auch das komplette Ehevorbereitungsprotokoll erstellt, dann infomieren Sie uns/ St. Jakob bitte bei den ersten Absprachen. Sofern Sie nicht Mitglied der Pfarrei St. Jakob Friedberg sind, ist zunächst Ihr Wohnsitzpfarramt bzw. Ihr Wohnsitz-Pfarrer für die Erstellung der notwendigen Unterlagen zuständig. Wichtig: Das komplette Protokoll muss 6 Wochen (bei Auswärtigen 8 Wochen) vor dem Trautermin bei uns in Herrgottsruh, Herrgottsruhstr. 29, 86316 Friedberg, vorliegen, um die Delegation für den Traugeistlichen erteilen zu können. Unterlagen, die vom Brautpaar vorab zu besorgen sind: * Taufschein von röm.-kath. Kirchenmit-gliedern, (auch von ausgetretenen Personen) – Gültigkeit: 6 Monate bis zum Trautermin (zu erhalten beim Taufpfarramt oder Matrikelamt des Taufortes) * Taufnachweis bei evang. Christen oder andersgläubigen Kirchenmitgliedern * Angaben der Trauzeugen * ggf. Nachweis der Zivileheschließung (und einer evtl. vorliegenden – auch nur zivilen – Vorehe) Bitte klären Sie Details mit dem Wohnsitzpfarramt / Traugeistlichen, falls Sie nicht Pfarreimitglieder sind. |
Traugeistlicher | Für Mitglieder der Pfarrei St. Jakob Friedberg: Einer der Wallfahrtsseelsorger von Herrgottsruh oder ein anderer von Ihnen gewünschter (katholischer) Geistlicher feiert mit Ihnen die Trauung. Für Auswärtige: Ihr Wohnsitzpfarrer oder ein von Ihnen gewünschter (katholischer) Geistlicher ist herzlich eingeladen die Trauung mit Ihnen zu feiern. Auf Anfrage übernehmen auch die Seelsorger der Wallfahrtskirche gerne den Dienst. |
Traugespräch | Das inhaltliche Traugespräch (Ehevorbereitungsprotokoll) sowie – evtl. bei einem zweiten Treffen – die Absprachen zum Trauungsablauf werden mit dem Wohnsitzpfarrer bzw. Traugeistlichen durchgeführt. Vorbereitungen von den Brautleuten zum Gespräch: * evtl. Fürbitten vorbereiten * evtl. Texte, Bibelstellen und Lieder auswählen * Kichenmusik – siehe Herrgottsruh-Merkblatt Nr. 3a+b. Details klären Sie bitte mit dem Traugeistlichen. Für Auswärtige: Mit P. Hans-Joachim Winkens SAC wird in der Regel nur der Ablauf der Trauung besprochen, nachdem das inhaltliche Traugespräch mit dem Wohnsitzpfarrer geführt wurde. Vorbereitungen von den Brautleuten zum Gespräch: |
Trauzeugen | Für die Trauung sind 2 Trauzeugen vorgeschrieben, diese müssen nicht der röm.-kath. Kirchengemeinschaft angehören. |
Sonstiges/Merkblatt | a) Besichtigungen/Besprechungen und Musikproben sind möglichst auf einen Termin zu bündeln und mit dem Wallfahrtsbüro abzusprechen. b) weitere ausführlichere Informationen siehe Merkblatt c) Wie auch im Merkblatt angegeben weisen wir hier darauf hin: – dass in Herrgottsruh der Blumenschmuck gestellt wird – und Blumen- oder Reisstreuen vor und in der Kirche nicht gestattet sind. – Sektempfänge/Umtrunk sind auf dem Gelände vor der Kirche nicht gestattet, aus Rücksicht auf den Friedhof. – Bei der musikalischen Gestaltung der Feier bitten wir die Würde und Ästhetik unserer Kirche als Gottesdienstraum zu beachten. Wir bitten die Brautpaare freundlich, die Vorbereitenden und Mitfeiernden darauf hinzuweisen. |
Trauung | Unterlagen die bis zur Trauung unbedingt vollständig vorliegen müssen: * Abschrift/Kopie der Zivileheschließung * noch fehlende Angaben der Trauzeugen |
Kosten | Folgende Kosten fallen (ab 2017) an: 85,00 € für die Kirchenpflege 65,00 € Kostenbeteiligung am Blumenschmuck 5,00 € Matrikelführung und Portokosten (5,00 € Mess-Intention bei Brautmesse) _______________________________________ 160,00 € Trauung in einer Messfeier 155,00 € Trauung in einer Wort-Gottes-Feier Den Betrag bitten wir 2 Wochen vor der Trauung auf das Konto der Filialkirchen-stiftung Unseres Herrn Ruhe, IBAN DE03 7205 0000 0000 0005 21 bei der Stadt-sparkasse Augsburg zu überweisen (SWIFT-BIC AUGSDE77XXX), oder spätestens am Tag der Trauung bar zu begleichen. |
Trauungsurkunde | Ca. 5-6 Wochen nach der Trauung erhalten Sie die Urkunde für das Stammbuch, (ggf. auch Ihr hinterlegtes Stammbuch) vom Stadtpfarramt St. Jakob Friedberg zugesandt. |
Für die Vorbereitungen wünschen wir Ihnen gutes Gelingen, ein unvergessliches Hochzeitsfest und für den gemeinsamen Lebensweg Gottes Segen, viel Mut, Offenheit und Energie, damit das Abenteuer Ehe immer spannend für Sie bleiben wird.
Änderungen vorbehalten/Stand Januar 2020
zum Impressum | zur Datenschutzerklärung